tigaki marmari urlaub

Charterflüge

Ihre Traumreise finden

Charterflüge vs. Linienflüge – Der Unterschied einfach erklärt

1. Linienflüge – Der „Fahrplan-Flieger“

Linienflüge sind regelmäßige, planmäßige Flugverbindungen, die unabhängig von der Auslastung durchgeführt werden. Diese Flüge werden von großen Airlines wie Lufthansa, Emirates oder American Airlines betrieben und sind für Geschäfts- und Urlaubsreisende gleichermaßen buchbar.

✅ Merkmale:

Feste Flugpläne (z. B. täglich oder mehrmals wöchentlich)
Buchbar als Einzelflug oder mit Umstiegen
Hohe Servicequalität, verschiedene Buchungsklassen (Economy, Business, First)

Beispiel für Linienflug:

Frankfurt – New York (JFK) mit Lufthansa
München – Dubai mit Emirates

2. Charterflüge – Der „Urlaubsflieger“

Charterflüge werden von Reiseveranstaltern gebucht und oft exklusiv für Pauschalreisen eingesetzt. Diese Flüge haben keinen festen Flugplan, sondern werden je nach Saison und Nachfrage durchgeführt. Häufig werden sie von Ferienfliegern wie Condor, TUIfly oder SunExpress angeboten.

✅ Merkmale:

Keine festen Flugpläne, oft nur saisonal verfügbar
Meist direkt von Reiseveranstaltern angeboten (z. B. über TUI, FTI oder Alltours)
Oft günstiger als Linienflüge, aber weniger flexibel

Beispiel für Charterflug:

Düsseldorf – Antalya mit SunExpress (für TUI-Reisende)
Leipzig – Mallorca mit Condor (für FTI-Pauschalreisen)
Kurz gesagt:
Linienflüge sind „die Bahn des Himmels“ – fest getaktet, zuverlässig und für jedermann buchbar.
Charterflüge sind „die Sonderzüge für Urlauber“ – sie fahren nur, wenn genug Leute mitwollen.